15.02.2014
"Al Caponez sagt: Salute, meinem deutschen Freund Manne G(R)auner, mach weiter so..."

18. November 2013 um 09:00
Bürgerinitiative kontra Stadtrat Rauner - Weißenfelser Ex-OB soll Dinge mit beschlossen haben, die seinem Arbeitgeber nützen. Rauner bestreitet das, Stadt prüft jetzt.
Weißenfels: Initiative sieht Verstoß gegen Mitwirkungsverbot
Die Bürgerinitiative für sozial gerechte Abwasserabgaben (BI) sieht einen Verstoß gegen das Mitwirkungsverbot von Stadtrat Manfred Rauner (CDU-Fraktion) und hat diesen bei der Stadt Weißenfels angezeigt. Die Stadt will die Vorwürfe nun prüfen.

Rainer Küster: Auf 400 Euro-Basis!!! Ehrlich: Ich musste jetzt mal kurz zur Toilette, sonst wäre hier ein Malheur passiert. Mir tut der Bauch weh und ich habe Tränen in den Augen. Voriges Jahr las ich von einem insolventen Landtagsabgeordneten, der unentgeltlich in seinem Ex-Büro arbeitet, jetzt knufft Herr Rauner schon auf 400 Euro-Basis (damit man die Lobbyarbeit nicht noch versteuern muss?) und morgen lesen wir dann vielleicht, dass der Bürgermeister zur Arge gefahren wird, um seinen Antrag auf Aufstockung abzugeben. Ich krieg mich wirklich nicht mehr ein ... besser als jede Show.
18. November 2013 um 10:57 • 2

Rainer Küster: So was muss man eigentlich verfilmen.
18. November 2013 um 11:00 • 2

Rainer Küster: Kennt hier einer ein Mittel, mit dem man dauerhaften Lachanfall bekämpfen kann? Das geht echt nicht wieder weg.
18. November 2013 um 11:01 • 2

19.11.2013
22:09 Uhr
Melden
Gerti_Lucke sagt:
Nein - keine NEUHEIT in WSF, sondern schon lange Gang und Gebe. Klar ist das Befangenheit und Interessenkollision der deutlichsten Art. Aber das betrifft nicht nur Herrn Rauner, sondern die KLÜNGELEI im Rathaus von WSF hat tiefe und verbreitete Wurzeln. Hier würde nur eine Tiefenprüfung von AUßEN sowohl im Stadtrat als auch der VERWALTUNG (bes. BAUAMT!) etwas bewirken. Und dann muss AUSGEWECHSELT werden oder die Ausschreibungsmodalitäten überarbeitet werden. FREIBERUFLICHE LEISTUNGEN unterliegen ja leider erst ab einem enormen Auftragswert der öffentlichen Ausschreibung. Aber der STADTRAT ist befugt, in seiner HAUPTSATZUNG anderes zu bestimmen, also z.B. Ing.- Leistungen ab 20.000 Euro Ing.-Vertragswert od. 100.000 Euro geschätzten Baukosten nur nach öffentlicher Ausschreibung zu vergeben. Dazu wird es aber wohl hier derzeit niemals eine Mehrheit geben. WARUM? Ach wie gut, dass Niemand weiß,... In diesem Sinne Helau!

19.11.2013
16:59 Uhr
Melden
gerechter Martin (Gast) sagt:
Das ist reif für die Bildzeitung. Ehemaliger OB, Stadtratsmitglied und Fraktionsvorsitzender, Mitglied in zahlreichen Ausschüssen und Räten "verdient" sich 400 Euro abgabenfrei dazu, angeblich, weil er ECW bei der Vermietung ihrer Immobilie unterstützt. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man glatt lachen. Jede Info über geplante Projekte bezüglich Tiefbau ist für die Herren Geschäftsführer des Planungsbüros Gold wert. Jede Info über "Planänderungen", rechtzeitig übermittelt durch den bezahlten Zuträger bringen Wettbewerbsvorteile en maß. Da spielt es doch keine Rolle, ob zur Zeit ein Vertrag abgeschlossen wurde. Der Informant ist aus den gesellschaftlichen Gremien zu entfernen. Am Besten auch gleich die Mitwisser mit weg. Angefangen beim Oberbürgermeister, der diesen unerträglichen Zustand billigte. Oder aber auch die andren Stadträte, die in wirtschaftlichen Abhängigkeiten verwickelt sind, ob als Großauftragnehmer bei Tönnies oder Gehaltsempfänger in der Verwaltung.

19.11.2013
12:23 Uhr
Melden
Immo Emma (Gast) sagt:
Da schau einer her. Plötzlich gibt es ein Vermittlungsgeschäft durch Herrn Rauner. Seine weitreichenden Beziehungen verhelfen der Immobilienvermarktung im Lassalleweg zu Fortschritten. Dafür gibt es statt einer einmaligen Vermittlerprämie genannt Courtage monatliche Salär. Wers glaubt wird selig. Monatlich 400 Euro steuer- und abgabenfrei für die Lieferung von Insiderwissen wäre hier doch sicherlich richtiger. Und die Stadträte sowie der Oberbürgermeister schauen wissentlich zu. Stadt Bananenrepublik Weißenfels. Wie lange soll das noch so weiter gehen. Hinter den Kulissen werden die Räder gedreht und der Steuer- und Abgabenzahler Bürger soll das Ganze bezahlen. Millionendefizite im Haushalt aber auf allen Ebenen große Sprünge machen wollen. Geheime Beratung zu öffentlichem Haushalt genannt Klausurtagung reihen sich hier ein. Al Caponez Du sprichst mir aus dem Herzen. Manne ist aber nicht der Einzige.

19.11.2013
08:19 Uhr
Melden
Al Caponez (Gast) sagt:
Salute, meinem deutschen Freund Manne G(R)auner, mach weiter so, ein Platz an meiner Seite im Himmel über Neapel ist Dir sicher.

18.11.2013
22:31 Uhr
Melden
Jonny (Gast) sagt:
Rauner versucht sich mal wieder raus zu Winden. Dabei stehen Aufträge an ECW gar nicht im Focus. Alles was zum Thema Bau im Stadtrat und AöR auf der Tagesordnung steht ist für ECW von Interesse. Man weiß aus erster (Rauners) Hand wie die Konkurrenten ticken. Man kann sich organisieren. Ein Baukartell in Weißenfels, wieder mal was neues, mit einer Die Fäden ziehenden Spinne im Netz

24.01.2014
18:59 Uhr
Melden
jamark (Gast) sagt:
Es ist erstaunlich, dass die Leute so ruhig bleiben wenn sie von der Stadtverwaltung, insbesondere vom Rechtsamt, stets als dumm hingestellt werden. Schriftlich gibt es da sicher nichts darüber wie die Informationen so geflossen sind. Das Hintergrundwissen der ECW ist es doch was sie auf diesen Weg erhält. Was ist denn die Aufgabe des Herrn R. bei der ECW eigentlich ?

23.01.2014
14:52 Uhr
Melden
Hans Meyer (Gast) sagt:
Das Rechtsamt der Stadt Weißenfels muss doch denken, dass die Leute ihre Hosen mit der Kneifzange anziehen.

23.01.2014
14:46 Uhr
Melden
Hans Meyer (Gast) sagt:
Wenn jemand im Stadtrat und gegebenenfalls in Verwaltungsräten und Aufsichtsräten sitzt, dann verfügt dieser auch über interne Informationen, die der ECW GmbH auch wettbewerbsrechtliche Vorteile gegenüber anderen Marktteilnehmern verschafft. Dies dürfte auch städtische Ausschreibungen betreffen.


Wenn Sie diesen Artikel auf Facebook teilen möchten,
klicken Sie bitte hier:


Counterzähler ohne Javascript