.Aktuelle Buchtipps aus dem Bereich des politischen Sachbuches

Thilo Sarrazin
Deutschland schafft sich ab
22,99€
DVA

Thilo Sarrazin analysiert die drängendsten Probleme in Deutschland und zeigt, welche Wege aus der Krise des Sozialstaats führen könnten. Er beschreibt die dramatischen demografischen Verschiebungen der letzten Jahrzehnte; er warnt vor einem Sozialsystem, das keine Anreize bietet, ein selbstbestimmtes Leben zu führen; er setzt sich mit der Migrationsproblematik auseinander und legt dar, wie die deutsche Bildungspolitik die Situation eher verschlimmert als löst.

Mit seinem Buch stößt Thilo Sarrazin erneut eine wichtige Debatte zu den brennenden gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit an.


Deutschlandstiftung Intergration
Sarrazin - Eine Deutsche Debatte
10€
PIPER

Hier sind die wichtigsten Autoren und die entscheidenden Texte versammelt zu einer Debatte, die Deutschland verändert hat. Kritik wie Unterstützung, abwägende Analyse wie Polemik: Wer über dieses entscheidende Thema mitreden will, sollte alle Standpunkte kennen. Texte von:

Hamed Abdel-Samad / Götz Aly / Daniel Bax / Henryk M. Broder / Hildburg Bruns / Constanze von Bullion / Daniel Delhaes / Klaus von Dohnanyi / Ernst Elitz Erich Follath / Ralph Giordano / Steffen Grimberg / Stephan Hebel / Steffen Hebestreit / Ulrike Herrmann Hans-Ulrich Jorges / Necla Kelek / Tanit Koch / Roger Koppel / Berthold Kohler / Andrian Kreye / Karen Krüger / Ahmet Külahci / Gesine Lötzsch /Monika Maron / Matthias Matussek / Oswald Metzger / Frank A. Meyer / Nils Minkmar / Robert Misik /Mathias Müller von Blumencron / Günther Nonnenmacher / Celal Özcan / Stefanie Paul / Gari Pavkovic /Heribert Prantl / Avi Primor / Donata Riedel / Evelyn Roll / Frank Schirrmacher / Jakob Schlandt / Christoph M. Schmidt / Daniel Schreiber / Eberhard Schultz / Armgard Seegers / Andrea Seibel / Rafael Seligmann / Maram Stern / Oliver Stock / Karlen Vesper / Arno Widmann / Alke Wierth / Leon de Winter / Feridun Zaimoglu


Joseph Stiglitz
Im freien Fall
24,95€
Siedler

Die Finanz- und Wirtschaftskrise, in der wir uns befinden, ist die schlimmste seit den 1930er Jahren - und trotz erster Zeichen der Erholung noch lange nicht überstanden. In seinem neuen Buch zeigt Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz, wie es zur weltweiten Krise kommen konnte, und erklärt, was wir tun müssen, um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern.

»Joseph Stiglitz gehört zu dem kleinen Kreis an Ökonomen, die den Zusammenbruch der amerikanischen Wirtschaft und dessen weltweite Folgen voraussagten. Seine messerscharfe Analyse der Ursachen der Finanzkrise ist deswegen umso überzeugender.«
New York Times


Tom Schimmeck
Am besten nichts Neues
17,95€
WESTEND

Handlanger der Macht?

In jeder zweiten Sonntagsrede hören wir schöne Sprüchlein von Transparenz, Kritik und Freiheit. Aber wir müssen uns fragen lassen, inwieweit unsere Gesellschaft noch willens und fähig ist, mit unverstelltem Blick auf sich und die sie betreffenden Dinge zu schauen. Denn davon hängen Demokratie, Kultur und Fortschritt ab. Tom Schimmeck geht in diesem Buch auf vielen Wegen der Frage nach, wie es um unsere demokratische Öffentlichkeit bestellt ist. Er zeigt auf, wie in Deutschland und der Welt heute Meinungen entstehen, oder genauer: gemacht werden. Wer sind die geistigen Modeschöpfer? Wie arbeiten sie? Wo liegen die Ursachen von Gleichschaltung und Verflachung?

»Wenn man seine Texte liest, denkt man sich: Karl Kraus ist ja eigentlich tot, Kurt Tucholsky auch. Tom Schimmeck erinnert an sie, an die ganz Großen unseres Metiers. Aber er ist er selber. Er ist Essayist, er ist Kommentator, er ist auch Prophet.« Heribert Prantl


Reginald Grünenberg
Das Ende der Bundesrepublik 2.0
18,90€
Perlen Verlag

Die Bundesrepublik ist nicht mehr reformierbar. Sie steuert auf eine Wirtschafts-, Sozial und Staatskrise zu. Das Grundgesetz als Fundament der Republik ist unwiederbringlich zerstört. Aus der Status-Quo-Diktatur, deren Herrschaft bereits begonnen hat, führt nur Weg heraus: Deutschland bekommt eine neue Verfassung.

Scharfsinnig und polemisch führt der politische Philosoph Reginald Grünenberg den bundesrepublikanischen Wahnsinn vor. Spannend und frech entwickelt er dann den einzigen Erfolgversprechenden Plan, wie die Deutschen diesem Staat gewordenen Irrenhaus entkommen können. Das Ende der Bundesrepublik ist eine Reise durch die tiefsten und bislang unerforschten Schichten der deutschen Misere. Wer Deutschland neu gründen will, der findet hier alles, was man dazu braucht.

Die Prognosen in der Erstausgabe vom Januar 2009 waren schon gewagt, doch die Wirklichkeit hat sie bereits überholt. Deshalb wurde die 2. Auflage nicht nur aktualisiert und erweitert, sondern auch noch erheblich verschärft.

„So wild die These klingen mag - der Autor macht sie plausibel. Er nennt die Todsünden der Bundesrepublik und skizziert die Schritte in eine neue lebensfähige Demokratie. Ein provokatives, manchmal verblüffend vernünftiges Buch" Deutschlandradio Kultur

Reginald Grünenberg ist Unternehmer, Autor und Publizist. Sein philosophisches Werk Politische Subjektivität. Der lange Weg vom Untertan zum Bürger (2006) wurde von der Neuen Züricher Zeitung als „Relativitätstheorie der Politik" gewürdigt.


Kirsten Heisig
Das Ende der Geduld
14,95€
HERDER

Kirsten Heisig war bis zu ihrem Tode Ende Juni 2010 i an Deutschlands größtem Amtsgericht , dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten.

„Wenn wir nicht rasch und konsequent handeln, wenn wir unsere Rechts- und Werteordnung nicht entschlossen durchsetzen, werden wir den Kampf gegen die Jugendgewalt verlieren," Kirsten Heisig


Thomas Wieczorek
Die geplünderte Republik
8,95€
Knaur.

Die schockierende Wahrheit hinter der Krise

Es ist unfassbar: Milliardensummen werden in das wankende Finanzsystem gepumpt, aberwitzige Beträge für Wirtschaftshilfen und Steuergeschenke bereitgestellt -und die Schuldigen an der Krise machen einfach weiter wie bisher. Gleichzeitig brechen immer mehr Arbeitsplätze weg, den Kommunen fehlt es am Nötigsten und immer mehr Bürger rutschen in die Pleite. Selbst unsere Kinder werden noch für die Gier der Banker und die Unfähigkeit willfähriger Politiker zahlen müssen. Doch die Wut über die gigantischen Umverteilungen von unten nach oben wächst.

Der Bestsellerautor und Wirtschaftswissenschaftler Thomas Wieczorek deckt auf, wer von der Krise profitiert, wie tief der Graben in unserer Gesellschaft bereits geworden ist und wie gefährlich das für uns alle noch werden kann.


Meinhard Miegel
Epochenwechsel
8,95€
List

»Eine Gardinenpredigt an den satten Westen« Der Spiegel

Mit analytischer Schärfe und beispielloser Klarheit bringt Meinhard Miegel auf den Punkt, was alle spüren: Die Epoche der Vorherrschaft des Westens geht zu Ende. Die westlichen Gesellschaften, alt, satt und im Überfluss lebend, stagnieren in weiten Bereichen -junge, dynamische Länder aus anderen Weltregionen fordern sie heraus. Der Westen wird nur dann die Zukunft gewinnen, wenn er sich auf die Tugenden der Beschränkung und des Haushaltens besinnt und einen intelligenteren, nachhaltigeren und solidarischeren Umgang mit seinen Ressourcen pflegt.

»Miegel liebt es, Wahrheiten auszusprechen, die die Beschönigungen und Irreführungen unserer öffentlichen Sprache durchbrechen.« Süddeutsche Zeitung

»Berechtigte Fragestellungen« Focus

»Ein anschauliches, sehr gut lesbares Buch mit vielen Diagnosen und Rezepten« WDR


Meinhard Miegel
EXIT
22,95€
Propyläen

Abschied vom Wachstumswahn

Wachstum = Wohlstand. So lautet seit Jahrzehnten der oberste Glaubenssatz unserer Gesellschaft. Wer ihn in Frage stellt, gilt als weltfremd. Aber stimmt er wirklich noch? Sind nicht längst diejenigen weltfremd, die unbeirrt an ihm festhalten? In seinem wegweisenden Buch zeigt Meinhard Miegel, einer der renommiertesten Sozialwissenschaftler Deutschlands, dass heutiges Wachstum unseren Wohlstand nicht mehrt, sondern auf dramatische Weise verzehrt. Wollen wir ihn bewahren, müssen wir uns vom Wachstumswahn befreien, eher heute als morgen.


Rolf Gloel/Kathrin Gützlaff
Gegen Rechts argumentieren lernen
12,80€
VSA

Dieses Buch eignet sich sowohl als anschauliche Material- und Argumentationshilfe für die Fortbildung von Pädagogen oder in politischer Bildung Tätigen als auch für das Selbststudium von Lesern, die an einer kritischen Auseinandersetzung mit Nationalismus und Rassismus in all ihren Spielarten interessiert sind.

Rechte Parolen und Taten müssen als das ernst genommen werden, was sie sind - Äußerungen einer politischen Gesinnung, die man nicht einfach durch Verbote aus der Welt schaffen kann. Es gilt, jüngeren wie älteren Anhängern rechtsradikaler Gedanken brauchbare und stichhaltige Argumente gegen Rassismus und Nationalismus nahe zu bringen. Rolf Gloel und Kathrin Gützlaff wollen mit ihrem Buch diese Auseinandersetzung befördern.

Sie setzen sich dabei von der in zahlreichen einschlägigen Diskussionsbeiträgen verbreiteten Methode ab, nationalistische Positionen dadurch zu affirmieren, dass um deren glaubwürdigere »Besetzung« konkurriert wird. Nicht nur die unerwünschten Zuspitzungen und Radikalisierungen, sondern auch die in Teilen der demokratischen Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft akzeptierten Formen von Nationalismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit werden dabei zum Gegenstand ihrer Kritik.

»Wer gegen rechts kritisch-argumentativ Front machen will.... dem ist mit der umfangreichen Materialsammlung und deren scharfsinnigen Schlussfolgerungen eine äußerst lesenswerte Handlungsanleitung gegeben.« (hlz - Zeitschrift der GEW Hamburg)


Henryk M. Broder
Kritik der reinen Toleranz
12,95€
wjs

»Bei der Lektüre dieses Buches könnte bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, der Eindruck entstehen, dass ich kein Anhänger der reinen Toleranz, sondern eher sogar bereit bin, der gezielten Intoleranz das Wort zu reden. Ihr Eindruck ist richtig. Ich halte Toleranz für keine Tugend, sondern für eine Schwäche - und Intoleranz für ein Gebot der Stunde.«

Henryk M, Broder


Albrecht Müller
Meinungsmache
9,99€
Knaur.

Die Abrechnung mit Politik und Medien

Viele Menschen empfinden ein Unbehagen an der Politik: Denn diese wird über ihre Köpfe hinweg gemacht. Damit die Wähler trotzdem schlucken, was man ihnen vorsetzt, wird die öffentliche Meinung durch gesteuerte und bezahlte Kampagnen beeinflusst. Ein Buch für alle, die sich das Denken nicht verbieten lassen.

»Systematisch und sehr differenziert legt der Politprofi Albrecht Müller offen, wie Meinung gemacht wird, und entlarvt die Methoden. Er sagt, wer hinter den großen Kampagnen steckt und mit welchen Tricks die Öffentlichkeit manipuliert wird.« 3SAT bookmark

Der Bestseller - erweitert und aktualisiert


Hans-Olaf Henkel
Rettet unser Geld
19,99€
HEYNE

VERRAMSCHER AM WERK!

Die Sicherungen sind durchgebrannt: Mit milliardenteuren Rettungsschirmen setzt die Politik den Wohlstand unseres Landes aufs Spiel. Der Euro-Verbund verkommt zum Selbstbedienungsladen, sagt Hans-Olaf Henkel, der vom Befürworter zum schärfsten Gegner des Euro geworden ist. Denn seit Anbeginn der Währungsunion glänzt Deutschland als Zahlmeister, während andere Länder ungeniert kassieren.

Doch noch ist es nicht zu spät: Wir müssen endlich aufhören, uns zum Spielball fremder Interessen machen zu lassen - und den Totalausverkauf Deutschlands stoppen.

»Man möchte das Buch zur Pflichtlektüre für jeden Bundestagsabgeordneten machen, damit der Bundesregierung endlich mal die richtigen kritischen Fragen gestellt werden.« Thilo Sarrazin, Vorstand der Deutschen Bundesbank a.D.


Gerhard Wisnewski
Verheimlicht, vertuscht, vergessen
6,95€
Knaur.

Glauben Sie alles, was in der Zeitung steht?

Nein? Das ist gut so. Auch 2009 gab es jede Menge ungeklärte Fragen: Wofür steht die neue US-Regierung unter Obama? Hatten die Behörden beim »Amoklauf« von Winnenden die Finger im Spiel? Wie kam es wirklich zum Erdbeben von L'Aquila? Wie starb die iranische Studentin Neda? Was steckt hinter der »Schweinegrippe«?

Souverän führt Sie Enthüllungsjournalist und Erfolgsautor Gerhard Wisnewski durch die Ungereimtheiten und offenen Fragen des Jahres 2009 und zeigt Zusammenhänge auf, die Sie nicht aus der Zeitung erfahren.


Hans-Martin Tillack
Die korrupte Republik
19,95€
ISBN: 978-3-455-50109-4
Hoffmann und Campe

Hans-Martin Tillack, bekannt durch unbequeme Korruptionsrecherchen, nennt in seinem neuen Buch Fakten, Zahlen, Namen, und er erzählt haarsträubende Geschichten, die leider wahr sind - Geschichten von Schmiergeld hungrigen Beamten, von eilfertig agierenden Lobbyisten, von verschwiegenen Verwaltern schwarzer Kassen in Parteien und Unternehmen. Das Problem ist: Deutsche Politiker haben es versäumt, gesetzliche Regelungen zu schaffen, die für mehr Transparenz sorgen. Vieles, was in anderen Staaten als Bestechung gilt, geschieht hierzulande ganz legal. Unter dem Deckmantel des Amtsgeheimnisses werden Firmen mit öffentlichen Geldern bedacht, und den Bürger hat das nicht zu interessieren. Das ist die Logik deutscher Behörden.


Jürgen Roth, Rainer Nübel, Rainer Fromm
Anklage unerwünscht
8,95€
ISBN: 978-3-453-64518-9
HEYNE

DER BESTSELLER
ERSTMALS ALS TASCHENBUCH!

Wegschauen, begünstigen, vertuschen: Staatsanwaltschaften, die Ermittlungsverfahren mit Rücksicht auf übergeordnete Interessen einstellen oder gar nicht erst eröffnen, sind keine Ausnahme mehr. Und wenn sich einmal ein mutiger Staatsanwalt, Fahnder oder Richter findet, der Licht in das Dunkel von Korruption und Begünstigung bringen will, verhindern Finanznöte und Überlastung, dass Verfahren zum Abschluss kommen - bis sie verjährt sind. Anhand von vielen hoch-brisanten Fällen zeigen die Autoren, wie die dritte Gewalt den Rechtsstaat aushöhlt und was geschehen muss, damit die Demokratie nicht noch weiter gefährdet wird.

»Roth ist einer der bedeutendsten investigativen Journalisten zu Korruption in Deutschland.« Der Tagesspiegel


Wolfgang Clement
Klartext
9,95€
ISBN: 978-3-570-0124-2
johannis

Gerade in schwieriger Zeit gilt: ideologische und bürokratische Blockaden beseitigen und neue Kräfte freisetzen. Davon lässt sich Wolfgang Clement leiten. Der gelernte Jurist und Journalist und frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident, der als Superminister unter Kanzler Gerhard Schröder Deutschlands weitreichendste Arbeitsmarktrcformen auf den Weg brachte, formuliert schnörkellos. Unser Land würde wieder besser in Fahrt kommen,

  • wenn die Parteien den Bürgern reinen Wein einschenkten und sich auf ihre wirklich wesentlichen Aufgaben konzentrierten;
  • wenn man den Mut und die Kraft aufbrächte, aus sechzehn Bundesländern fünf oder sechs zu machen;
  • wenn wir unser politisches Personal anders auswählen könnten;
  • wenn in der Energiepolitik die Ideologen nicht länger den industriepolitischen Sachverstand verdrängten;
  • wenn wir endlich das Beamtenrecht ab- und ein neues, einheitliches Dienstrecht anschafften;
  • wenn wir aus Lehrern wieder Erzieher und Menschenbildner machten;
  • wenn die Kanzlerin den Weg zu einer europäischen Wirtschaftsregierung frei machte.

Wolfgang Clement gibt eine Fülle von konkreten Anregungen und Anstößen: Damit unser Land auch in einer Zeit voran kommt, in der die Welt um uns herum sich in rasendem Tempo verändert.


Günter Pursch
Das Parlamentarische Schimpfbuch
19,95€
ISBN: 978-3-7766-2594-3
Herbig

Die Jubiläumsausgabe zu 60 Jahren Bundestag

60 Jahre Parlamentsgeschichte - von Schwarz bis Gelb, von Rot bis Grün - im Spiegel von Witz und Charme, Unsinn und Hintersinn, Schimpf und Schelte. Günter Pursch versammelt in dieser Ausgabe die besten Aussprüche unserer Volksvertreter im Deutschen Bundestag seit seiner Gründung 1949 bis heute.

»Rhetorische Finessen und oft charmante Sticheleien sorgen im Plenum des Deutschen Bundestages immer wieder für die nötige Würze, sodass auch die Diskussionen zu manchmal zähen Fachfragen durchaus nicht zäh schmecken müssen. Dabei macht gerade die Jubiläumsausgabe des Parlamentarischen Schimpfbuchs sichtbar, wie sich die Gesellschaft, ihre Sprachgewohnheiten und ihre Sprachempfindlichkeiten in den zurückliegenden sechs Jahrzehnten Bundesrepublik Deutschland gewandelt haben.«

Aus dem Geleitwort von Gerda Hasselfeldt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags


Hans Herbert von Arnim
Die Deutschlandakte
16,95 €
ISBN: 978-3-570-0124-2
Bertelsmann

Öffentlich beschwören sie das Gemeinwohl, tatsächlich aber haben sie nur das eigene Wohl im Sinn. Parteienpatronage, Gleichschaltung der Medien, politische Einflussnahme auf Justiz, Wissenschaft und Großunternehmen sowie Korruption gehören zum alltäglichen Geschäft. Die politische und wirtschaftliche Klasse hat die Verfassungsregeln, die sie eigentlich bändigen sollen, im eigenen kurzsichtigen Interesse entschärft und agiert, absoluten Herrschern gleich, zunehmend im kontrollfreien Raum. Wirkliche Sanktionen sucht man selbst bei offensichtlichem Versagen meist vergebens.

Hans Herbert von Arnim schildert in seinem Schwarzbuch Deutschland eine lange Reihe von Missbrauchsfällen in Politik, Justiz, Wirtschaft und Gesellschaft und macht das dahinterstehende eigentliche Problem deutlich: Das ganze System ist verdorben, produziert instabile, abgehobene und handlungsschwache Strukturen und alles andere als Eliten - mit tief greifenden Rückwirkungen auf die politische und gesellschaftliche Kultur insgesamt. Erst recht wirkt es heuchlerisch, wenn Politik und Wirtschaft gegenseitig Moral einfordern, statt sich jeweils an die eigene Brust zu schlagen. Die Kritiker der Elche sind doch selber welche. Arnim will aufrütteln, damit unsere Demokratie keinen bleibenden Schaden nimmt. Und er macht konkrete Vorschläge, wie wir wieder eine Herrschaft durch das Volk und für das Volk erlangen können.
Jürgen Roth
Der Deutschland Clan
8,95 €
ISBN: 978-3-453-62020-9
Heyne

Der Bestseller erstmals als Taschenbuch!

Deutschland heute: ein Netzwerk hochrangiger Politiker, führender Konzernchefs und toleranter Justizbehörden, die systematisch und mit kriminellen Methoden den Rechtsstaat aushöhlen, die Gemeinsinn durch Egoismus und Gesetze durch die Macht des Kapitals ersetzen. Wer wen erpresst, wer die Drahtzieher anrüchiger Deals sind, wer mit kriminellen Organisationen zusammenarbeitet und warum die Justiz kaum ermittelt - Bestsellerautor Jürgen Roth enthüllt anhand bisher unbekannter Dokumente Gaunerkartelle, Korruptionsaffären

und Verstrickungen von Ministern, Top-Managern und Staatsanwälten.

»Ein Sittengemälde unserer außer Kontrolle geratenen Eliten.« DIE ZEIT

»Das ist Aufklärungsjournalismus im besten Sinne: Roth hat sich einer Lebensaufgabe verschrieben, nimmermüde den Mächtigen auf die Finger zu schauen.« Frankfurter Rundschau


Norbert Peche
Selbst ist das Volk
16,90 €
ISBN: 978-3-86153-449-5
Ch.Links

Trotz aller Transferleistungen ist im Osten Deutschlands bisher keine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung eingeleitet worden. Statt die Region für den internationalen Wettbewerb fit zu machen, wird ein künstliches Gleichgewicht finanziert - eine enorm teure Selbsttäuschung. Die Folgen werden spätestens 2019, wenn die Solidarpaktmittel ausgelaufen sind, nicht nur die Ostdeutschen zu spüren bekommen, sondern die Stabilität von Gesamtdeutschland gefährden. Die Politik verschließt davor die Augen. Ein Wille, die fatale Entwicklung zu korrigieren, ist nicht zu erkennen.

Der ausgewiesene Wirtschaftsexperte Prof. Norbert Peche hält eine selbsttragende Wirtschaft im Osten noch für möglich, doch dies geht nur über eine eindeutige Privilegierung. Es sollten Regulierungen abgebaut und Freiräume für ungewöhnliche Modelle geschaffen werden. Dazu müssen jedoch die Ostdeutschen selbst aktiv werden, gegebenenfalls mit einer eigenen Bürgerbewegung, um den Politikern Druck zu machen und ein Umsteuern zu erzwingen.
Kai Diekmann
Der große Selbstbetrug
16,90 €
ISBN: 3-492-05122-7
Piper

Von den meisten Dingen wollen die Deutschen nichts wissen - zumindest nicht die Wahrheit.

Dieses Buch ist mit heißem Herzen geschrieben, weniger mit kühlem Kopf. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit auf Ausgewogenheit oder Objektivität. Meine Worte sind nicht mit der Goldwaage gewogen, meine Sätze nicht abgestimmt mit den politisch Korrekten im Land. Es ist eine Attacke ohne Rücksichten - auch ohne Rücksichten auf mich selber.


Hans Leyendecker
Die grosse Gier
19,90€
ISBN: 3-87134-594-6
rowohlt berlin

Noch nie wurde in der Bundesrepublik derart gemauschelt und betrogen wie im Zeitalter der Globalisierung: Weltkonzerne wie VW, Siemens oder EADS setzen wegen kurzfristiger Gewinne ihren Ruf aufs Spiel. Die Habsucht und Hybris der Manager scheinen grenzenlos zu sein. Aber im Zeitalter der Globalisierung gilt auch: Auf lange Sicht bleibt dabei nicht nur die Moral auf der Strecke, sondern das, was die Wirtschaft im Innersten antreibt - der Profit. Bei unlauterem Geschäftsgebaren droht der Verlust ganzer Märkte.

Deutschland, so zeigt Hans Leyendecker mit seinem atemberaubenden Material, braucht eine neue Ethik, damit die Wirtschaft nicht abstürzt.
«Hans Leyendecker ist einer der profiliertesten investigativen Journalisten unserer Zeit.» FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG «Leyendecker ist der deutsche Bob Woodward.» WALL STREET JOURNAL


Hannes Heer
Hitler war´s
12,95€
ISBN: 978-3-7466-7062-1
Aufbau Verlagsgruppe

»Grandioses Buch.«
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Es ist wieder hoffähig geworden, Hitler zum Sündenbock zu machen, um die deutsche Vergangenheit zu bereinigen. Der Hitler- und Speerexperte Joachim Fest, Bernd Eichingers preisgekrönter Film »Der Untergang« und die beliebten Fernsehserien von Guido Knopp sind hier die Kronzeugen für das aktuelle Rollback in der Geschichtsbetrachtung. Wird Hitler noch einmal zum Führer der Deutschen?

»Der verdiente Wissenschaftler sticht in das Wespennest.« RALPH GIORDANO, DIE WELT


Gunnar Hinck
Eliten in Deutschland
16,90€
ISBN: 3-86153-426-6
linksverlag

Warum macht Ostdeutschland fast nur mit Krisennachrichten von sich reden? Warum sind so wenige engagierte Stimmen aus der Region zu hören? Eine Mitverantwortung dafür tragen die ostdeutschen Funktionseliten. Die Spitzen von Politik, Wirtschaft und Medien haben sich im bloßen Verwalten eingerichtet, anstatt Perspektiven zu entwickeln und Orientierung zu geben. Wie kamen sie nach der Wende auf diese Positionen? Westdeutsche Aufbauhelfer, ostdeutsche Seiteneinsteiger und frühere SED-Nachwuchskader sind einander nach wie vor fremd, sie verbindet einzig der Verlust an Gewissheiten. Gunnar Hinck zeigt den Zusammenhang zwischen ostdeutscher Krise und dem

Führungspersonal auf und geht in 14 Porträts den biographischen Prägungen
der Verantwortlichen nach. Zugleich entwickelt er Ideen, wie der Lähmungszustand in Ostdeutschland überwunden werden kann.

Wolf Biermann
Über Deutschland Unter Deutschen
9,90€
ISBN: 3-462-03166-x
KiWa

Wolf Biermann ist ein öffentlicher Intellektueller im besten Sinne des Wortes: Immer wieder hat er mit großen, mittlerweile oft klassischen Essays in die politischen Debatten der letzten Jahre eingegriffen und mit seiner gedanklichen Schärfe, Formulierungskunst und polemischer Treffsicherheit oft mehr zur Klarheit beigetragen als die vielen Stimmen ewig abwägender Politiker oder Journalisten. Der Band versammelt die wichtigsten Essays der letzten Jahre, darunter auch Wolf Biermanns leidenschaftlichen, heiß diskutierten SPIEGEL-Aufsatz aus dem Sommer 2002 über die Deutschen und den israelisch-palästinensischen Konflikt.

Wolf Biermann über Heinrich Heine, die CSU, Kultur und Gewalt, Robert Havemann, Leitkultur, Armin Müller-Stahl, Jurek Becker, Heiner Müller, Bertolt Brecht, Moses Rosenkranz, Arno Lustiger, Joschka Fischer, den 17. September und den Nahostkonflikt.


Jürgen Roth
Ermitteln Verboten
9,95€
ISBN: 978-3-499-62309-7
rororo

«Ein Buch mit Zündstoff.»
Hochkarätige Kriminelle können in Deutschland ungehindert agieren: Mörder laufen frei herum; Menschen-, Waffen- und Drogenhandel nehmen ebenso zu wie Bandenkriege oder die Zahl der Wirtschaftskriminellen. Die Polizei hingegen kann Kriminalität nicht mehr wirksam bekämpfen, sondern nur noch verwalten. Dahinter steckt Absicht: Die Ohnmacht der Polizei ist politisch gewollt, so das Fazit von Jürgen Roth, einem der besten Kenner der kriminellen Szene in Deutschland. Aktualisierte Ausgabe - unter anderem mit neuen Erkenntnissen zur sächsischen Korruptionsaffäre.


Michael Opoczynski
Wunderland ist abgebrannt
16,90€
ISBN: 978-3-426-27417-0
Droemer

Sanierungsfall Deutschland

Mehr Armut, weniger Bildung, umknickende Strommasten, einstürzende Hallendächer und marode Straßen - all dies sind sichtbare Symptome einer beängstigenden Krise unserer Gesellschaft. Was ist aus der einst blühenden Industrienation Deutschland geworden? In seinem aufrüttelnden Bericht zeichnet WISO-Moderator Michael Opoczynski ein drastisches Bild der Lage und macht deutlich: Handeln tut Not


Olaf Baale
Abbau Ost
12,90€
ISBN: 978-3-423-34468-5
dtv

DIE WÖLFE KEHREN ZURÜCK
Nach dem Fall der Mauer der Entindustrialisierung des Ostens und dem nur in Teilen geglückten Neuanfang folgt nun die letzte Phase der deutschen Einigung: das Jahrzehnt der Schuldzuweisungen und der Schadensbegrenzung. Der Solidarpakt läuft aus, doch ein Ende der Transferleistungen ist nicht abzusehen. Das Beitrittsgebiet kann sich nicht isoliert zur Wachstumsregion entwickeln. Ökonomisch betrachtet wäre es das Günstigste, der ostdeutschen Bevölkerung den Umzug ins alte Bundesgebiet zu bezahlen und das Territorium der früheren DDR- abgesehen von wenigen Wirtschaftszentren - der Natur zu überlassen.
Olaf Baale, Jahrgang 1959, ehemals DDR-Bürger und gewiss kein Nostalgiker öffnet den Blick für einige harte Wahrheiten.


Walter Brune, Rolf Junker, Holger Pump-Uhlmann
Angriff auf die City
16,00€
ISBN: 3-7700-1264-X
Droste

Es ist erschreckend. Bald schon wöchentlich gehen Meldungen über neue in Planung oder im Bau befindliche innerstädtische Einkaufszentren durch die Gazetten. Wurden in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die negativen Auswirkungen der großen Shopping-Center auf der grünen Wiese beschrien, so ist mit dem aktuellen Boom innerstädtischer Handelsflächen ein neuer Trend in den Städten wirksam geworden. Dessen die Stadt zerstörende Kraft ist nicht minder gewaltig als die zuvor zu beklagende Dezentralisierung der Stadt.

Das, was derzeit in vielen bundesdeutschen Städten zu beobachten ist, stimmt nicht gerade hoffnungsfroh. So werden in manchen Städten bedenkenlos historische Stadtgrundrisse zerstört, Baudenkmale beiseite geräumt und die Verödung traditioneller Einkaufszonen in Kauf genommen, um neuen Einkaufszentren Platz zu machen. Obwohl seit Jahren kein Wachstum im Einzelhandel zu verzeichnen ist, werden ständig weitere Verkaufsflächen geschaffen. Es scheint, dass der Wandel unserer Gesellschaft - und mit ihr der unserer Städte - von so großer epochaler Kraft ist, dass diese Umformungen um jeden Preis verwirklicht werden sollen, auch wenn damit der Verlust einer über Jahrhunderte gewachsenen Stadtkultur und ihrer räumlichen Gestalt verbunden ist.

Vor diesem Hintergrund halten die Herausgeber dieses Buches eine öffentliche Diskussion zu diesem Angriff auf die City für längst überfällig. Diesem Phänomen widmen sich in diesem Aufsatzband gleichermaßen Architekturkritiker, Stadtsoziologen, Stadtplaner, Geografen, Consulter, Makler und Betreiber von Einkaufszentren aus unterschiedlichsten Blickwinkeln.


Adrian Peter
Die Fleischmafia
16,95€
ISBN: 3-430-30013-4
Econ

Schonungslos deckt der ARD-Redakteur Adrian Peter die kriminellen Machenschaften der Fleischindustrie auf. Vergammeltes Fleisch in Supermärkten und Schlachtabfalle in der Wurst sind keine Zufallsfunde.

»Mit dem Einkaufskorb lasst sich sehr effektiv Politik machen! Denn wir alle entscheiden den mit unseren Einkäufen jeden Tag aufs Neue darüber, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden«

Renate Künast


Klaus Tipke
Innere Sicherheit
ISBN: 3-7766-7055-x
bettendorf

Werden Menschenwürde, Leben, Gesundheit, Freiheit und Eigentum vom Rechtsstaat verletzt? Nein, von Verbrechern. Die Annahme, immer mehr Verbrechen seien der Preis der Freiheit, ist in Wirklichkeit ein kriminalliberaler Trugschluß. Es ist an der Zeit, Klartext zu schreiben: Der Schutz der Bürger vor Verbrechen ist eine Grundpflicht des Staates. Es gibt Sicherheitslücken in den Strafgesetzen. Strafgerichte und Strafvollzug vernachlässigen die Sicherheit. Die „weiche Welle" in der Kriminalitätsbekämpfung hat versagt. Können Soziologen, Sozialtherapeuten und Sozialarbeiter Verbrecher „heilen"? „Resozialisierung" als Versuch und Irrtum. Die Schuldfähigkeit von Schwerverbrechern zu beurteilen, ist reine Lotterie. Die Devise lautet vielmehr: Im Zweifel für die Sicherheit.

Copyright by 1a-Webtools.de Counter-Service